Geld im Internet verdienen

Hobbys: Geld sparen beim Freizeitvertreib

Es heißt doch immer: Zeit ist Geld. Man kann es fast nicht mehr hören.

Auf der Arbeit darfst du nicht trödeln. Sonst gibt es erst schiefe Blicke, dann miese Töne, am Ende sogar eine Abmahnung. Geld verdienen ist Stress pur. Nicht mal im Auto, wo man doch so schnell unterwegs ist, darf getrödelt werden. Zeit ist schließlich Geld, alle müssen rasen, sonst gibt es die Hupe oder es wird gedrängelt. Es wäre ja ein Skandal, wenn jemand 5 Minuten von seinem Feierabend verpasst, nachdem er die Zeit beim Arbeiten so mühevoll totgeschlagen hat.

Es ist schon lustig: Die Sache mit der Zeit und dem Geld macht einen 180-Grad-Sprung wie Tony Hawk zu seinen besten Zeiten, wenn wir im Freizeitmodus sind. In der Freizeit ist Zeit Geld ausgeben.

Bei den Hobbies für die wir unsere Zeit opfern, darf auch das Geld verschwendet werden. Da wird dir der halbe Freundeskreis und der dreiviertel Bekanntenkreis zustimmen. Schließlich hat man lange gearbeitet, damit man sich was gönnen kann. Und schlecht werden soll das Geld ja auch nicht. Bei der Freizeitgestaltung wird Geld gerne mit beiden Händen rausgeworfen.

In der Freizeit und den dazugehörigen Aktivitäten kann aber mächtig gespart werden. Unsere Hobbies sind nämlich ohne Not teuer.

Fast jedes Hobby hat eine günstige Alternative – zumindest eine günstigere Variante. Diese Alternative macht ebenso Spaß, die Zeit vergeht genauso schnell oder langsam. Wer beispielsweise gerne Sportübungen macht, kann die Gebühr vom Fitnessstudio in ein paar Runden um den Trimm-Dich-Pfad zum Nulltarif tauschen. Wer gerne läuft (oder damit anfangen will) braucht nicht direkt die neusten Laufschuhe. Auch vor 2 Jahren sind Leute schon gejoggt… viele haben es sogar überlebt. Auch auf Vorjahresmodelle kannst du dich verlassen, obwohl Sport bekanntlich Mord ist.

Wer gerne malt, braucht keine Profiausstattung. Kochen kann man auch in normalen Töpfen. Statt einem teuren Musical kann es auch mal ein günstigeres Theaterstück sein. Solange die Sache an sich Spaß macht, tut es auch günstigeres Werkzeug.

Eine billigere Ausstattung hat auch seine Vorteile: Wer beispielsweise nicht das neue Rennrad fährt, für das ein vierstelliger Betrag fällig wird, muss auf dem treuen, alten Drahtesel mehr Muskelkraft investieren. So hat man ja eigentlich mehr von der Radtour.

Ein Hobby soll Ablenkung vom harten Alltag bringen. Dazu muss es nicht kostspielig werden. Es muss nicht pompös, sondern nur gute Unterhaltung sein.

Beispiele: Statt Marmor kann man auch aus Sandstein Figuren feilen. Statt Motorrad kann man Roller fahren. Statt zu einer teuren Veranstaltung kann man auch ins Museum, es wird zu einem Event, wenn du abends zufrieden einschläfst. Wer einen Oldtimer restaurieren möchte, darf sich vorher mal an einer Rostlaube versuchen.

Viele Hobbys lassen sich umkrempeln. Statt am Samstag die Zutaten für das Wochenendkochen auf dem Markt in der Nachbarstadt zu holen, könnte man einfach ein Paar alte Treter oder Gummistiefel anziehen. So kann man schauen, ob man auf Feld, Wald und Wiese am Dorfrand entweder Anregungen und/oder Zutaten findet. So hast du immer noch ein schönes Hobby, wirst im besten Fall aber von Mutter Natur zum Essen eingeladen und kannst deinen Geldbeutel stecken lassen. Nicht mal Fahrtkosten fallen im traumhaften Bestfall an. Auch wenn man von einem richtig leckeren Essen ausschließlich aus dem Wald wohl lange träumen muss.

Auch bei deinen Hobbys gibt es bestimmt günstigere oder kostenlose Varianten, die du zumindest hin und wieder wählen kannst. So sparst du vielleicht nicht immer Geld, aber immer wieder.

Richtig cool wird es, wenn man es schafft, sogar Gewinn aus einem Hobby zu schlagen. Es muss nicht unbedingt Geld sein, das man damit verdient (aber wenn es möglich ist: versuch es). Wer das Ergebnis seines Hobbys (vielleicht so eine richtig schicke Sandsteinfigur) gegen eine entsprechende Gegenleistung tauschen kann, ist fein raus.

Günstige Hobbys haben oft mit der Natur zu tun. So sind Wandern und Cardio-Sportarten zurecht beliebt. Hier kann man spontan, nach Lust und Laune, seine Zeit verplempern. Außerdem muss unter dem freien Himmel niemand bezahlt werden, es fallen keine Gebühren an. Frische Luft und rote Backen gibt es gratis. Abends ist man schon erschöpft und dementsprechend zufrieden.

Auch geistige Arbeit macht glücklich. Vom Schreiben zum Zeichen über Lesen bis Basteln muss kein Vermögen ausgegeben werden, wenn man clever ist. Schreiben lässt sich auf einem alten Notebook, es muss kein Gaming PC sein. Zum Zeichnen braucht es erstmal nur Stift und Papier. Auch gebrauchte Bücher können gekauft oder geliehen werden. Und bei einem ausgedehnten Spaziergang finden sich beste Bastelsachen, für die dir niemand ein Vermögen abknöpft.

Wer auf ein neues Hobby gestoßen ist, sollte zu Anfang Vorsicht walten lassen. Wie viele Hobbies hast du schon begeistert angefangen, nur um sie nach wenigen Wochen links liegen zu lassen wie eine Gabel auf dem Mittagstisch? Lern aus deinen Fehlern und stapel tief, wie wenn du den Keller aufräumst.

Ausrüstung für die Freizeit ist gerne teuer. Die teure Ausstattung sollte man sich frühestens nach dem verflixten 13. Monat gönnen. Wer bei einem Freizeitvertreib schon ein gutes Jahr dabei ist, wird wahrscheinlich am Ball bleiben. Erst dann lohnen sich auch echte Anschaffungen. Bei Hobbys kann man nämlich schnell unnötig viel Geld verschwenden. Die Händler wissen, wie gerne die Leute ihr Geld in der Freizeit ausgeben. Schließlich haben sie dafür ja lange gearbeitet und schlecht werden soll es nicht.